Konfiguration: Blitzdichte

Was bringen Blitzdichten?

MyBlitzortung speichert jeden Blitz mit all seinen Informationen einzeln ab. Oftmals interessiert jedoch die Anzahl der Blitze in einem bestimmten Gebiet in einem längeren Zeitraum. Es wäre sehr aufwändig diese Daten immer aus allen Einzelblitzen auszurechnen. Deshalb bietet MyBlitzortung die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen diese Daten in komprimierter Form vorab zusammenzufassen. Hieraus können wiederum Karten mit Blitzzahlen für große Gebiete und lange Zeiträume erstellt werden.

Die Blitzdichten lassen sich auch pro Station berechnen, womit dann auch die Blitzquoten dieser Station visualisiert werden können. Für die richtige Einstellung der Empfindlichkeit kann dies eine wertvolle Hilfe sein.

Beispiele

Die Berechnung

Die Berechnung ist standardmäßig ausgeschaltet und muss gesondert eingeschaltet werden (siehe unten). Da sie anspruchsvoll ist und etwas dauern kann, wird sie stückchenweise nach dem Update-Prozess durchgeführt. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, den Cronjob auf eine Minute zu stellen. Die Berechnung würde sonst noch länger dauern. Das eigentliche Importieren der Blitzdaten hat natürlich immer Vorrang.

Die Berechnung erfolgt immer für den letzten Monat beziehungsweise das letzte Jahr, üblicherweise also am ersten eines Monats beziehungsweise am Jahreswechsel (jeweils kurz nach 0 Uhr). Die Jahresdaten werden dabei aus den Monats-Blitzdichten berechnet, es müssen also zumindest die Blitzdaten der letzten 32 Tage vorhanden sein. Das Raster kann für verschiedene Gebiete unterschiedlich groß gewählt werden. Als Standard ist für Europa 10km und für Deutschland 2km voreingestellt. Beliebig viele weitere Einstellungen sind möglich. Die Speicherung der Daten erfolgt in binärer und komprimierter Form und beansprucht pro Region und Zeitraum somit nur wenige Kilobyte.

Allgemeine Einstellungen

  • define("BO_ENABLE_DENSITIES", true);Schaltet die Blitzdichten für Gäste ein (der Menüpunkt im Archiv)
  • define("BO_CALC_DENSITIES", true);Aktiviert die Berechnung der Blitzdichten
  • define("BO_CALC_DENSITIES_CURRENT", true);Die Blitzdichten werden auch für den aktuellen Monat/das aktuelle Jahr berechnet (tägliche Serverlast ab 0 Uhr!)
  • define("BO_DENSITY_STATIONS", '1,2,3');Blitzdichten für weitere Station berechnen. Hierbei muss der Wert der Konstante BO_PURGE_STRSTA_ALL entsprechend hoch gewählt werden (mindestens 1 Monat + 1 Tag, also 32 * 24 Stunden).

Einstellungen

Die Berechnung erfolgt nach folgenden Vorgaben:

  • $_BO['density'][0]['name'] = 'Europe';Name
  • $_BO['density'][0]['coord'] = array(70, 52, 20, -22);Koordinaten in deren Bereich die Dichten berechnet werden sollen. Dieser Bereich wird viele kleinere Flächen mit gleicher Kantenlänge aufgeteilt, in denen wiederrum die Anzahl der Blitze aufsummiert werden.
  • $_BO['density'][0]['length'] = 10;Wie groß ist das jeweilige Flächenelement auf der die jeweilige Blitzanzahl aufsummiert werden soll. Hier 10×10 Kilometer.
  • $_BO['density'][0]['bps'] = 2;Bytes pro Flächenelement. Mit 2 Bytes lassen sich bis zu 65535 Blitze hochzählen. Dies sollte auf einer Fläche von von 100km² auch für ein Jahr ausreichen.

Blitzdichte: Karten

Um die Blitzdichten auf den vorhandenen Karten anzeigen zu können, müssen die Variablen der jeweiligen Karte noch erweitert werden. So ist es möglich die Dichten für einen großen Bereich zu berechnen (beispielsweise Europa) aber mehrere Karten für diesen Bereich anzubieten, die einzig auf die einmalig erstellten Daten zugreifen. Wichtig ist nur, dass die Karte nicht über den Bereich der berechneten Dichte herausragt!

  • $_BO['mapimg'][0]['density'] = true;Dichteanzeige für die Karte aktivieren.
  • $_BO['mapimg'][0]['density_blocksize'] = 10;Größe eines Blocks in Pixeln. Der Wert sollte nicht zu klein sein.
  • $_BO['mapimg'][0]['density_colors'] = $_BO['density_colors'];Farbangabe wie auch bei den anderen Variablen. Die hier angegebene Variable $_BO['tpl_density_colors'] ist wiederrum ein integriertes Standard-Template für die Farbangaben.

    Manuelle Angabe:
    $_BO['mapimg'][0]['density_colors'][] = array( 0, 0, 255, 110);
    $_BO['mapimg'][0]['density_colors'][] = array(50, 100, 255, 40);
    $_BO['mapimg'][0]['density_colors'][] = array(50, 150, 150, 15);
    ...
  • $_BO['mapimg'][0]['density_darken'] = 40;Abdunkelung der Karte in Prozent.